Einen weiteren Tagesmarsch und ich lasse die letzten Ausläufer des Harzes hinter mir. Schluck! Wieder ein Abschied. Von nun an nur noch Flachland. Es folgt das ebenfalls wunderschöne Hornburg, das die westlichste Begrenzung der fruchtbaren Magdeburger Börde darstellt, endlose Getreide-, Raps-, und Maisfelder, Tagebaulöcher, Auen und zahlreicher Windparks und Hötensleben mit seinen außergewöhnlich gut erhaltenen […]
Monat: Juni 2016
Harzlich willkommen im Land der Mythen und Legenden
Die Nacht auf dem Zeltplatz in Hohegeiß war nass und kalt, meine Schuhe habe ich eine halbe Stunde lang unter den Handtrockner der Toilette gehalten. Nun stinkt zwar das ganze Bad nach dem süßen Duft eines Wanderschuhs, mit dem man bereits 3000km gelaufen ist, aber wenigstens sind sie trocken ;-). Eine Stunde lang, dann fängt […]
Abschied ist immer ein wenig wie sterben
In Eichenberg erreiche das Drei-Länder-Eck Thüringen/Hessen/Niedersachsen und begebe mich, wie bereits erwähnt, nach einem „Zwangsaufenthalt“ in Heilbad Heiligenstadt nach Dudel…Duderstadt, einer der schönsten Orte meiner bisherigen Reise, da er unsagbar reich an Schmuckfachwerkhäusern ist und eine wunderschöne Altstadt vorzuweisen hat. Es ist immer wieder erstaunlich, wieviel Mühen man sich trotz viel schwierigerer Voraussetzungen vor vielen […]
Glück auf, Freunde der Heimat!
Ich sitze im Konvent des Ursulinenklosters in Duderstadt und bemerke, dass ich schon ziemlich lange nichts mehr geschrieben habe. Das liegt daran, dass mich ein schwerer viraler Infekt fast dahin gerafft hat. Ich bin dem Tod praktisch nur knapp von der Schippe gesprungen. Um hier mal ein bisschen Dramaturgie einzubauen. Diese lebensbedrohliche Erkältung hat mich […]
Vom „Vietche im Töpfche“ und Atomwaffen in Fulda
Vacha gab den Aufwind. Genauer gesagt, der Besuch eines Grenzturmes und dem amerikanischen Beobachtungspunkt „Alpha“ in der Nähe von Geisa, einer von vier Observierungspunkten der westlichen Besatzungszone, an dem jederzeit hätte der Dritte Weltkrieg ausbrechen können. Aber mehr dazu später. Auf den Grenzturm an der Werrabrücke in Vacha bin ich eigentlich nur durch Zufall aufmerksam […]