Dass mir eine persönliche und objektive Beurteilung dieser Reise aus dem heimischen Wohnzimmer heraus schwer fällt, sieht man daran, dass die letzten zwei Beiträge lange auf sich warten ließen. Zurück in Stuttgart erwartet mich der alte Trott, der anfangs wie ein gefräßiges, alles überschattendes Monster, die vielen Eindrücke und Emotionen zu verschlucken versuchte. Mich erwartet […]
Grenzen überwinden
Die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung in der DDR, die zunehmende politische Distanz junger Menschen, das Schwinden der Glaubwürdigkeit des SED-Regimes, die permanente Reformverweigerung und die Unterdrückung von Widerstand führen das System Anfang der 80-er Jahre in eine tiefe politische Krise. Hinzu kommt der drohende Staatsbankrott und der ökonomische Niedergang einer veralteten und völlig rückständigen Industrie. […]
Ayurveda & Hartz IV
Es geht in die heiße Phase! Nur noch 140km trennen mich von der Ostsee und knapp 170km von Boltenhagen, dem Ziel meiner Reise. Immer öfter konfrontiere ich mich jetzt mit dem Gedanken, dass das Ende mit jedem Tag näher rückt. Wie ist das überhaupt, ein Leben ohne Laufen? Ein Leben im Stillstand? Zurück in den […]
Republikflucht
Die unhaltbaren Zustände in der DDR-Diktatur, die fehlende Meinungs- und Pressefreiheit, die Mangelwirtschaft, die Manipulationen, die Zwangskollektivierung und Verstaatlichung, die Überwachung, die Schikanen und die unverbesserliche, von jeglicher Selbstreflektion befreite Ein-Parteien-Politik der SED führten dazu, dass bis 1989 3,8 Millionen Menschen die DDR verließen. Bis 1961 war das noch relativ gefahrlos möglich, dann aber bemerkte […]
Auf dem Höhepunkt der Glückseeligkeit
Die mittlere Elbe ist eine der wenigen, weitgehend noch unverbauten Flüsse Mitteleuropas und die von ihr geschaffene Landschaft wurde auf 400km Länge von der Unesco als Biosphärenreservat anerkannt. Mit den Menschen, ihrer Mentalität und Kultur, ihrer einzigartigen Natur und ihrem Erscheinungsbild stellt sie ein ganz eigenes Kapitel auf meinem Weg dar. Fünf Tage laufe ich […]
Die Welt ist voller Sachsen-Anhalt
Nach dem Orkan und den Strapazen hinter Oebisfelde warten nun neue Grenzweg-Abenteuer auf mich. Mein nächstes großes Ziel nach dem Dröhmling ist Salzwedel. Von hier kommt der Baumkuchen. Ja, richtig gelesen! Nur der originale Baumkuchen kommt aus Salzwedel, das andere ist alles nur billiger Abklatsch. Der Name „Salzwedeler Baumkuchen“ ist geschützt und steht für allerhöchste […]
Grenzerfahrungen der anderen Art
Einen weiteren Tagesmarsch und ich lasse die letzten Ausläufer des Harzes hinter mir. Schluck! Wieder ein Abschied. Von nun an nur noch Flachland. Es folgt das ebenfalls wunderschöne Hornburg, das die westlichste Begrenzung der fruchtbaren Magdeburger Börde darstellt, endlose Getreide-, Raps-, und Maisfelder, Tagebaulöcher, Auen und zahlreicher Windparks und Hötensleben mit seinen außergewöhnlich gut erhaltenen […]
Harzlich willkommen im Land der Mythen und Legenden
Die Nacht auf dem Zeltplatz in Hohegeiß war nass und kalt, meine Schuhe habe ich eine halbe Stunde lang unter den Handtrockner der Toilette gehalten. Nun stinkt zwar das ganze Bad nach dem süßen Duft eines Wanderschuhs, mit dem man bereits 3000km gelaufen ist, aber wenigstens sind sie trocken ;-). Eine Stunde lang, dann fängt […]
Abschied ist immer ein wenig wie sterben
In Eichenberg erreiche das Drei-Länder-Eck Thüringen/Hessen/Niedersachsen und begebe mich, wie bereits erwähnt, nach einem „Zwangsaufenthalt“ in Heilbad Heiligenstadt nach Dudel…Duderstadt, einer der schönsten Orte meiner bisherigen Reise, da er unsagbar reich an Schmuckfachwerkhäusern ist und eine wunderschöne Altstadt vorzuweisen hat. Es ist immer wieder erstaunlich, wieviel Mühen man sich trotz viel schwierigerer Voraussetzungen vor vielen […]
Glück auf, Freunde der Heimat!
Ich sitze im Konvent des Ursulinenklosters in Duderstadt und bemerke, dass ich schon ziemlich lange nichts mehr geschrieben habe. Das liegt daran, dass mich ein schwerer viraler Infekt fast dahin gerafft hat. Ich bin dem Tod praktisch nur knapp von der Schippe gesprungen. Um hier mal ein bisschen Dramaturgie einzubauen. Diese lebensbedrohliche Erkältung hat mich […]